
14.02.2025
Besser durch die Schnupfenzeit: So bleibt Ihre Wohnung keimfrei und frisch
Winter ist Erkältungszeit – aktuell hört man überall Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Doch nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Wohnung braucht nach einer Krankheitsphase eine kleine Erfrischung. Mit ein paar einfachen Tipps sorgen Sie für ein gesundes Raumklima und reduzieren Krankheitserreger in Ihrem Zuhause.
Regelmäßig Lüften – Frische Luft für ein gesundes Raumklima
Wenn wir krank sind, verbringen wir oft viel Zeit in geschlossenen Räumen. Damit sich Viren, Bakterien und Feuchtigkeit nicht in der Luft stauen, ist regelmäßiges Lüften das A und O.
Textilien waschen – Viren und Bakterien loswerden
Bettwäsche, Handtücher und Kuscheldecken sind oft Keimträger. Nach einer Erkältung oder Grippe sollten folgende Textilien in die Waschmaschine: Bettwäsche, Handtücher und Pyjama - bei mindestens 60°C waschen, um Keime abzutöten.
Hygiene im Alltag – Keime reduzieren
Gegenstände, die wir häufig berühren, sind wahre Keimherde. Besonders wichtig ist es, sie regelmäßig zu reinigen:
- Lichtschalter, Türschnallen & Fernbedienungen: Mit einem Desinfektionstuch oder Essigwasser abwischen.
- Handys & Tablets: Mit einem speziellen Bildschirmreiniger desinfizieren.
- Arbeitsflächen & Tische: Mit warmem Wasser und umweltfreundlichem Reiniger säubern.
Zimmerpflanzen für gesunde Luft
Pflanzen verbessern das Raumklima, indem sie Schadstoffe filtern und Sauerstoff produzieren. Besonders geeignet sind:
- Efeu & Bogenhanf: Reduzieren Schadstoffe aus der Luft.
- Aloe Vera: Verbessert die Luftfeuchtigkeit.
- Friedenslilie: Filtert Keime und Bakterien.
Natürliche Reinigung mit Hausmitteln
Chemische Reiniger sind oft aggressiv und belasten die Umwelt. Stattdessen können Sie auf natürliche Alternativen setzen:
- Essig: Entfernt Keime und Kalkablagerungen.
- Natron: Wirkt desinfizierend und geruchsneutralisierend.
- Zitronensaft: Hat eine antibakterielle Wirkung und sorgt für Frische.
Raumduft und Frische – Erkältungsduft selbst machen
Natürliche ätherische Öle können die Luft reinigen und zur Erholung beitragen:
- Eukalyptus: Wirkt schleimlösend und antibakteriell.
- Lavendel: Hat eine beruhigende Wirkung.
- Zitrusöle: Sorgen für Frische und reinigen die Luft.
Tipp: Einfach ein paar Tropfen in eine Duftlampe oder eine Schale mit Wasser geben.
Fazit: Gesund wohnen in der Erkältungszeit
Mit ein paar einfachen Maßnahmen sorgen Sie für ein hygienisches und frisches Zuhause – und unterstützen gleichzeitig Ihre Gesundheit. Frische Luft, regelmäßiges Reinigen und natürliche Mittel helfen, Erkältungskeime zu reduzieren und sich schneller wieder wohlzufühlen.
-
1
-